Jan-Hendrik mutt bliewen!
Lokalsatire in Videoclips
Bocholt plant den Nordring, wenn das mal nicht für Turbulenzen auf dem Bocholter Friedhof sorgt. Nun, Änne und ihr guter Freund Jürpe, haben sich mal auf den Weg gemacht zum Probeliegen. Lokalpolitische Themen nimmt Änne genauso gerne auf wie das, was die Gesellschaft aktuell bewegt: Karneval, Kirmes, Schützenfeste - alles fällt coronabedingt aus. So saß sie schon mit Präsidenten vom Schützenverein Mussum auf dem weinenden Heu-Hasen und ruderte mit ihm im Aloha-Takt. Und just in diesen Tagen arbeitet sie mit ihrem Karnevalsprinzen Ali einen Song aus. Einfach mal eben so oder geplant - Änne macht das, was ihr gerade so in den Sinn kommt. Und natürlich hält sie auch weiter fest an ihren geliebten Jan-Hendrik, der - wenn der Radschnellweg kommt - diesem zum Opfer fallen soll.
Änne: Best of mit ein bisschen Unterricht
Wie ist das denn eigentlich, wenn man als Frau bei Bauer sucht Frau ist? Änne hat sich auf dem Erntedankmarkt in Bocholt-Mussum mal umgesehen. Aha... so ist das also:-)
Lektion: Büss dau bej Buur söch sinn Wief? Bist Du bei Bauer sucht Frau?
Im Januar wäre eigentlich Internationaler Prinzenfrühschoppen. Aber auch die Veranstaltung fällt 2022 aufgrund von Corona aus. Aber Bocholts 1. Hybrid Prinzenpaar Änne I. und Ali I. lässt sich davon nicht beirren, auf dem Marktplatz haben die beiden ihre närrischen Gesetze verlesen. Und schon zeichnet sich ab, dass Rosenmontag ordentlich Dönkes auf dem Programm stehen. Wenn jetzt die Orden fertig sind, dann braucht das närrische Lied der Hybrid-Regenten nur noch Strophen. Ob das zeitlich alles klappt? Den können alle Narren schon mal üben.
Eure Lektion: Lasst uns üben. Laot uns manges üben.
Oh nö, kein Prinzenpaar, kein Prinzenfrühschoppen - Änne hat die Nase voll, sie will Prinzessin sein und hat auch einen würdigen Prinzen gefunden. Aber kann der auch watt? Heute hat sie Vollblutkarnevalist Ali alias Stephan Nebelo auf Herz und Nieren geprüft - und siehe da, der Karnevalist konnte sofort mit einer närrischen Brustmettwurst dienen. Und damit steht Bocholts 1. Hybrid Prinzenpaar in den Startlöchern. Aber ob aus einer Zeile Chorus denn noch ein Lied werden kann? Und wer stellt das Ornat?
Eure Lektion: Ich hab' die Nase voll. Ik hebb de Nöse full.
Änne ist eigentlich gar kein Karnevalsjeck, aber dass es coronabedingt in Bocholt kein Prinzenpaar gibt, das findet sie natürlich schade. Also wachte sie eines Tages auf, rieb sich den Schlaf aus den Augen und stellte sich die Frage, ob sie wohl einen Prinzen finden würde, wenn sie einen auf Prinzessin machte. Wen fragt man, na, den, der nicht Nein sagen kann - Meckermann! Und dann der Anruf einer guten Freundin: Frag doch mal den Ali...
Eure Lektion:
Ali döt dat! Ali tut es!! (daon = tun)
In Bocholt fand 2021 eine Ausstellung der Dinos statt. Für Kinder ein besonderes Erlebnis, zahlreiche Fotos sind hier entstanden. Änne ist ja bekanntlich ein sozialer Mensch, also hat sie sich auf den Weg gemacht, um den Giganten der Urzeit Fressen zu bringen. Und die Tasche wurde spontan gepackt. Sie konnte ja nicht ahnen, dass die Viecher Vegetarier sind.
Eure Lektion:
De Waorste ät ik ne. Die Wurst esse ich nicht. (äten=essen, fräten=fressen)
Änne will in den Urlaub. Da muss Geld her. Also macht sie's wie die Künstler auf 'Malle'. Und der Einfachheit halber positioniert sie sich direkt neben den Musikerinnen und Musikern der Musikschule. Vielleicht kommt ja so mehr Geld ins Schweinerl. Doch was dann passiert? Plötzlich liegt sie auf Kulturchefin Jule Wanders. Und das Geld, das sie mit ihrem Pantomime-Act einnimmt, das geht... na, an die Musikschule.
Eure Lektion:
Änne brukk Moneten. Änne braucht Geld.
Der Radschnellweg Bocholt-Rhede soll kommen. Und hierfür müssen Bäume gefällt werden. Änne aus Bocholt hat einen Lieblingsbaum. Der heißt Jan-Hendrik und steht ausgerechnet an der Borgersstraße. Soll er, den sie jeden Sommer verzweifelt gegossen hat, jetzt dem RS2 zum Opfer fallen?
Eure Lektion:
Finger weg van Ännes Boom. Finger weg van Ännes Baum.
(weg gesprochen wech)
Viellieicht lässt sich Ännes Lieblingsbaum ja noch verpflanzen? Vielleicht in ihren eigenen Garten? Oder irgendwo hin, wo er es schön hat? Änne findet heraus, dass ein Bäumchen-Wechsel-Dich durchaus möglich ist, Spezialfirmen können alte Bäume umpflanzen. Vorausgesetzt, sie sind noch gesund. Mit OP-Mütze geht Änne der Sache auf den Grund. Diagnose: Das Herz schlägt noch.
Eure Lektion:
Das Herz schlägt noch. Dat Hatte schlött noch.
2021 musste die Bocholter Kirmes ausfallen. Aber Bocholts Kultfigur Änne hatte mal wieder Augen und Ohren offen und als sie erfuhr, dass im Kleingartenverein Gartenfreunde eine Mini-Kirmes stattfand, machte sie sich gleich auf den Weg. Mit der Kindereisenbahn drehte sie ihre Runden. Das traditionelle Feuerwerk allerdings gab es nicht. Änne hatte zwar Wunderkerzen dabei, aber ein kleiner Junge rief: 'Mama, Mama, die da will Feuer machen, ruf' die Feuerwehr!" So sind sie, die kleinen Dorfsheriffs von heute:-)
Eure Lektion:
Ik führ met de Iesenbahn. Ik fahre mit der Eisenbahn.
Die Eierfrau in Bocholt wurde bestohlen. Eines ihrer Tiere ist weg. Und jetzt steht da nur noch die Kralle. Aber Änne konnte Lisbeth helfen. Nachdem sie an der längsten Theke Bocholts ihren Durst stillen konnte, sorgte sie auf dem Eiermarkt für Ersatz - und das noch dazu mit einem Huhn in Summeredition.
Backing: Im Tierbedarf fand Änne das Bikini-Gummihuhn. Und das steht noch immer in ihrer Küche und wartet auf einen neuen Einsatz.
Eure Lektion:
Finger weg van dat Hohn! Finger weg von dem Huhn!
Start der Biergartensaison: Schweinebraten an Wasserdusche für die freche Änne Endlich darf die Gastronomie wieder öffnen. Aber was, wenn's regnet? Änne hat das passende Allwetter-Outfit. Im Biergarten "Zur Glocke" allerdings hat sie die Rechnung ohne Wirt Hansi gemacht. Der nämlich macht sich mit der 'wasserdichten Änne' und deren Hybrid-Regenschirm einen Riesenspaß.
Anmerkung: Dass sich die Gäste herzlich amüsierten, dazu muss man an dieser Stelle wohl nichts sagen.
Eure Lektion:
För mej en Bierken! Für mich ein Bierchen!
Es regnete in Strömen, der Wind pfiff nur so über den Acker - aber echten Schützen macht das nichts aus. Und Änne sowieso nicht. Maximal dem Ton:-) Eigentlich wollte Änne Hasi nur die Tränen abwischen, aber die Rechnung hatte sie ohne den Herrn Präsidenten des Schützenvereins Mussum gemacht. Und was dann geschah... - seht selbst!
Eure Lektion:
Ik hebb üm de Trönen af e'wischt! Ich hab' ihm die Tränen abgewischt!
Unterwegs durch Bocholt stößt Änne auf ein Ladenlokal, in dem sich was tut. Ob hier ein neuer Friseur öffnet? Vielleicht könnte der ja sogar vor dem 1. März (Achtung! Lockdown-Zeit). Was Änne nicht weiß: Eine Hundefriseurin bereitet sich hier auf ihre Eröffnung vor. Und die zeigt sich schließlich durchaus bereit, Änne die Haare zu stutzen. Oder doch nicht?
Eure Lektion:
Af nao'n Kapper! Ab zum Friseur!
Essen. Trinken. In Corona hat so mancher schon ein paar Pfunde zugelegt - Änne auch. Also macht sie sich auf zum Stadtwald, denn dort soll ja bekanntlich ein Trimm-Dich-Pfad sein. Aber wo fängt der an? Und auch sonst fühlt sich Änne von den noch übrig gebliebenen Sportanleitungen nicht wirklich motiviert.
Aber Änne ist ja pfiffig und nimmt ihren ganz persönlichen Motivator mit, den kleinsten DJ Bocholts Jörg Honsel.
Eure Lektion:
Weg met denn dikken Bukk! Weg mit dem dikken Bauch!
Auch wenn die Fraktionsspitzen in Sachen Industriestamm-gleis jetzt einer gemeinsamen Lösungen nähergekommen sind, heißt das noch lange nicht, dass Änne ihren Plan, die Schiene künftig mit dem Auto zu befahren, aufgegeben hat. Im Gegenteil. Sie hat das passende Fahrzeug mit dem perfekten Radstand gefunden - und das fährt sogar auf Strom! Oder hat sie der Herr Tankwart auf den Arm genommen?!
Eure Lektion:
Ik stiege dej up't Dakke. Ich steig' dir gleich aufs Dach!
(Hier im Sinne von: Dir zeig' ich's gleich!
Hüh of hott - die Sache mit dem Industriestammgleis (1) bleibt in Bocholt Thema. Wie gut, dass Änne immer weiß, wie man gute, alte Dinge vorübergehend sinnvoll nutzen kann: Von Aerobic bis Filmdreh ist alles dabei. Vielleicht können aber auch Autos das Gleis vorübergehend nutzen? Dann müsste das ganze Mobiliätskonzept überarbeitet werden! Änne hat Maß genommen. Und dann ist ihr Jupp über den Weg gefahren. Der Bocholter freute sich, als er Änne mit dem Lauschlappen auf der Schiene zufällig entdeckte und erklärte sich spontan bereit, seinen Radstand auf Ännes Prüfstand zu stellen.
Eure Lektion:
Wenn kann dat wall stemmen? Wer kann das wohl schaffen?
Die ältere Generation wird das nicht anders kennen: Am Sonntag um Punkt 12 steht das Essen auf dem Tisch. Erst die Suppe, dann Braten mit Kartoffeln und Gemüse... oder alternativ Salat. Bei Änne ist das nicht anders. Pech nur, dass sie heute nur Tomaten aus ihrem Edeka-Garten hatte. Es fehlte? Richtig! Die Gurke! Aber Änne wäre ja nicht Änne, wenn sie sich da nicht zu helfen wüsste. Prompt fiel ihr ein, dass die Eni aus Bocholt doch eine Kleingartenparzelle besitzt. Wäre doch gelacht, wenn sie hier nicht an eine Gurke käme. Mit dem Viking-Messer machte sie sich auf den Weg...
Lektion für Euch:
Ik schlao dej eene vör denn Tabernakel :-) Ich hau' Dir eine!
Der Martinszug fällt aus. Grund genug für Änne, schnell mal beim Biermänneken vorbeizuschauen, um zu schauen, was der denn wohl so macht. Seit Jahren führt Johannes Biermann als St. Martin den Zug hoch zu Pferd an. Da war für Änne doch klar, dass sie Biermänneken als Trost eine Martinstüte vorbeibringt... Und was war der Dank? St. Martin heff Änne vannen Hoff h'jacht... Un wie!!!
Eure Lektion:
Up't Perd riedern. Auf dem Pferd reiten.
Vor 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt. Änne hatte den Feiertag gar nicht so richtig auf dem Schirm. Sie freute sich einfach nur auf ein spontanes Vocalcoaching mit Winni Biermann, um herauszufinden, ob sie - da sie ja keine politischen Ämter ergattern konnte - vielleicht als kleine Nachtigall die Bühnen der Welt erobern könnte. Doch schnell wurde Änne klar: Dat met dat Singen, datt bröch ör kinnen Cent inne Knippe...
Eure Lektion:
De Knippe is löch! Das Portemonnaie ist leer!